Bremervörder Stadtfeuerwehr hat jetzt hauptamtlichen Gerätewart

Um die Einsatzbereitschaft der elf Bremervörder Ortsfeuerwehren mit ihren Fahrzeugen und zahlreichen Gerätschaften ständig zu gewährleisten, ist eine ganze Menge Arbeit notwendig. Die ehrenamtlichen Gerätewarte in den Ortsfeuerwehren kümmern sich in ihrer Freizeit darum, dass alles in Ordnung und zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit ist. Seit 2014 arbeitet Andy Mulkes im Ordnungsamt der Stadt Bremervörde und hat seitdem eine halbe Stelle als hauptamtlicher Gerätewart und die andere Zeit kümmerte er sich um die Reinigung der Bremervörder Straßen mit seiner Kehrmaschine. Seit dem 4. Januar nun ist er mit einer Vollzeitstelle erster hauptamtlicher Gerätewart der Stadt Bremervörde.

Weiterlesen

Mund-Nasen-Schutz für alle Einsatzkräfte

Feuerwehr Bremervörde beschafft für alle Mitglieder der Einsatzabteilung einen persönlichen Mund-Nasen-Schutz

Die Corona-Pandemie hat auch weiterhin Einfluss auf das Dienst- und Einsatzgeschehen. Nachdem die Übungsdienste für die Kinder- und Jungedfeuerwehr abgesagt wurden, werden die Aus- und Fortbildungsdienste für die Einsatzabteilung erst einmal ausfallen müssen. Die Mitgliederversammlung im Januar wird voraussichtlich Mitte 2021 nachgeholt.

Um das Infektionsrisiko im Feuerwehrhaus und bei Einsätzen zu minimieren, wurden für alle Mitglieder der Einsatzabteilung ein Mund-Nasen-Schutz mit einem “Feuerwehr Bremervörde”-Aufdruck aus Geldern der Kameradschaftskasse beschafft und pünktlich zu Weihnachten auf dem Postwege verteilt.

Truppmannausbildung Teil I und II in Bremervörde erfolgreich abgeschlossen

Die Coronapandemie hat im letzten halben Jahr auch vor den Feuerwehren kein Halt gemacht. Sowohl die Aus- als auch die Fortbildungen sind von heute auf morgen zum Erliegen gekommen. Um so erfreulicher ist es, das jetzt wieder nach einem ausgearbeiteten Hygienekonzept unter Coronabedingungen die Feuerwehrmänner und -Frauen sich in der Stadt Bremervörde Weiterbilden konnten. Am Sonnabend fanden nun die Prüfungen der Truppmannausbildung Teil I und II am Bremervörder Feuerwehrgerätehaus statt. 

Weiterlesen

Brennt Werkstatt

Am Mittwochabend wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bevern zu einem gemeldeten Werkstattbrand in die Lloydstr. alarmiert. In einer dort ansässigen Servicewerkstatt für Nutzfahrzeuge brannte im Inneren ein Oldtimer. Unmittelbar nach Eintreffen wurden zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Weiterlesen

Sturmtief “Sabine”

9 Einsätze im Stadtgebiet

Am vergangenen Wochenende tobte das Sturmtief Sabine in weiten Teilen Deutschlands. Wie in vielen Medien vorhergesagt und berichtet wurde, sollte das Sturmtief am Sonntag und Montag auf den Nordwestlichen Teil Deutschlands treffen. 

In den Mittagsstunden nahm die Unwetterfront Kurs auf den Landkreis Rotenburg (Wümme) und erwischte uns gegen 13:30 Uhr. Bis zum Abend waren im gesamten Stadtgebiet Bremervörde 7 Einsätze durch den Meldekopf der Stadtfeuerwehr disponiert worden, 2 weitere folgten in der Nacht bzw. am Morgen des Montags. 

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6